
Über mich
Delia Nolte
Dipl. Sozialpädagogin und Hebamme
Approbation als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
Heilerlaubnis nach dem HPG für die psychotherapeutische Behandlung Erwachsener
Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie

Zusätzliche Weiterbildungen
- Hypnotherapie und systemische Konzepte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
(M.E.G. Projekt Berlin)
- Eltern-Säuglings-Beratung/Therapie
(u.a. Netzwerk Ganzheitsmedizin, IPU)
- Klinische Hypnose (M.E.G. Berlin)
- Gruppenpsychotherapie Psychodrama
(Europainstitut für Psychodrama)
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (DGVT)
- Traumatherapie - ECQAT, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinik Ulm
- PEP® Prozessorientierte Embodimentfokussierte Psychologie Dr. Michael Bohne
Bisherige Arbeitsbereiche
- Seit 2013 Niederlassung in eigener psychotherapeutischer Praxis
- Essstörungssprechstunde und Jugendlichenstation an der Charité Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Institutsambulanz der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Berlin
- Präventionsteam Kinderschutz
Präventionsprogramme an Grundschulen gegen sexuellen Missbrauch an Kindern
- Modellprojekt des Netzwerks Ganzheitsmedizin und der Techniker Krankenkasse
Familienberatung in der frühen Elternzeit
- Mitgründerin - Konzeption und Aufbau der geburtshilflichen Abteilung am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für anthroposophische Medizin, anschließend langjährige Tätigkeit als Beleghebamme
Arbeitsweise
Verstanden werden und verstehen sind wichtige Voraussetzungen für eine Orientierung im Leben und für das gemeinsamen Miteinander.
Ich gehe davon aus, dass einem „Sich selbst verstehen“ ein „Verstanden werden“ vorausgeht. Dies gilt vor allem für Säuglinge und Kinder, kann aber in späteren Lebensphasen, insbesondere in Zeiten von Krisen und Umbrüchen wieder an Bedeutung gewinnen.
Eine Therapie bietet Zeit und Raum für neue Orientierung, wenn dieses Zusammenspiel im Alltag nicht gelingt. In der Therapie werden dazu aktuelle und bedeutsame Lebenserfahrungen gemeinsam betrachtet und analysiert. Ungeeignete Muster oder Verhaltensweisen werden sichtbar und können mit meiner Unterstützung Schritt für Schritt verändert werden.
Meine Aufgabe als Therapeutin sehe ich vor allem darin, behilflich zu sein, die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten und Ressourcen zu entdecken, sie kreativ als Gestaltungschancen zu nutzen und so den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.
Dazu verbinde ich in meiner Arbeit unterschiedliche psychotherapeutische Techniken und Methoden zu einem individuell, auf die Besonderheiten und die jeweilige Situation des Menschen zugeschnittenen Behandlungskonzept.
Mein Ansatz integriert verhaltenstherapeutische und dem Psychodrama entlehnte Elemente mit Techniken der Hypnotherapie. Dies ermöglicht, neben der Verstandesebene, emotionales Empfinden und körperliches Erleben intensiver miteinzubeziehen. Gerade in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist dies besonders empfehlenswert.
Bei meiner Arbeit ist mir eine respektvolle und lebendige Atmosphäre ebenso wichtig wie fachliche Standards.
Über mich &
meine Arbeitsweise